Frühling, Sommer, Äpfel, Winter
Das kreativ-köstliche Jahreszeitenbuch von Tanja Berlin
Die Jahreszeiten sind nicht nur in der Natur zu spüren – wir können sie auch mit unseren Kindern erleben, indem wir basteln, werkeln, kochen und backen. Mit Liebe zum Detail und durch ihre skandinavischen Wurzeln mit dem Gespür für Stil und Ambiente, lädt Tanja Berlin – bekannt durch ihren Familienblog Zuckersüße Äpfel – zum kreativen und genussvollen Erleben des Jahreslaufs ein.
Ein Jahr in Laufschuhen
365 Geschichten aus der Welt des Laufsports, illustr. von Daniel Seex
Zu jedem Tag des Jahres erzählt der Outdoor-Journalist und erprobte Ultramarathonläufer Damian Hall eine der bemerkenswerten Geschichten aus der altehrwürdigsten Disziplin des Sports: des Laufens. Der Künstler Daniel Seex ließ sich von diesen Geschichten zu seinen charaktervollen und aberwitzigen grafischen Kommentaren und Versinnbildlichungen inspirieren.
Vom ersten überlieferten Wettlauf bei den Olympischen Spielen 776 v. Chr. bis zu den heutigen Ultramarathons auf die höchsten Gipfel dieser Welt – Menschen sind immer gelaufen und um die Wette gerannt, um herauszufinden, wie weit und wie schnell sie ihre eigenen Füße tragen.
Das Buch erzählt unglaubliche Geschichten rund um Rennen wie den Western States Ultramarathon und berichtet von außergewöhnlichen Fluchten und Expeditionen.
ISBN-13: 978-3-7725-2822-4
Aktive Pause – Plädoyer für einen neuen Zeitbegriff
Kraft schöpfen – im Alltag für den Alltag
Günther Dellbrügger leistet einen Beitrag zur Entdeckung der Pause. Je stärker wir unter der Atemlosigkeit unseres modernen Lebens leiden, desto notwendiger wird es, wieder einen Sinn für die Pause zu bekommen, für das Schöpferische und Heilsame, das in ihr liegt. Unsere pausenlose Gesellschaft bedarf einer neuen Zeitkultur.
ISBN-13: 978-3-8251-5105-8
Lesetipps von: LITERATUR AUS ALLEN WINDRICHTUNGEN
“Meine geniale Freundin” von Elena Ferrante ist der erste Teil einer Tetralogie.
Zwei sehr unterschiedliche Mädchen in Neapel der Fünfziger-Jahre schließen Freundschaft, die trotz der verschiedenen Entwicklungen
und der zeitweise räumlichen Trennung über sechzig Jahre andauert.
Die Autorin versteht es sehr gut das Zeit- und Ortskolorit lebendig werden zu lassen.
Der erste Teil erzählt von der Kindheit und Jugend von Lila und Elena und endet mit der Hochzeit von Lila.
Da am Anfang über das Verschwinden von Lila berichtet wird, ist die Neugierde geweckt die Lebenswege der beiden Frauen zu verfolgen.(RW)
Inzwischen ist auch der zweite Band lieferbar “Die Geschichte eine neuen Namens”.
“Ein Kapitel aus meinem Leben” von Barbara Honigmann:
Die Autorin erzählt die Lebensgeschichte ihrer Mutter, einer äußerst ungewöhnlichen Frau. Sehr nüchtern, bewegend, aber leichthin schildert sie Ereignisse und Erlebnisse inmitten Europas, zwischen Krieg, Diktatur und Frieden. Die Ehe mit einem berühmten Doppelagenten und die Spionagetätigkeit der Mutter selbst bleiben im Ungefähren. Schriftstellerisch brillant (A. R.)
“Wild leben” von Richard Ford:
Wie erlebt ein Jugendlicher an der Schwelle zwischen Kindheit und Erwachsenwerden das bewegte Leben seiner Eltern? – Ohnmächtig, ratlos und doch voller ungebrochener Zuneigung,
fast als würde ein seltsamer Film ablaufen, so werden die Ereignisse geschildert.
Inhaltlich und stilistisch wunderbar amerikanisch. (M.M.)
Wußten Sie, daß es auf den entlegenen Färòerinseln eine Menge Schriftsteller/Schriftstelleri
“TANZ AUF DEN KLIPPEN” von Sølrún Michelsen ist einer dieser Romane, der in nordisch eindringlichen Bildern vom Leben zweier Mädchen dort erzählt. Die Beiden treffen einander als Erwachsene wieder und die Dramen der Kindheit werden weitergesponnen.
Eine literarisch interessante und menschlich bewegende Lektüre! (mm)
“Das Buch des Flüsterns” von Varujan Vosganian
ist eine weitgespannte flüsternde Erzählung vom Schicksal der Armenier.
In changierenden Bildern wird die Geschichte dieses in alle Winde verstreuten Volkes ausgebreitet.
Die Anpassungsfähigkeit und das stille Bewahren des Eigenen werden nahezu zärtlich geschildert und auch die schrecklichen Ereignisse des Genozids gewinnen durch ihre Beschreibung eine menschliche Dimension, die tiefer reicht als das Entsetzen.
Sind die “40 Tage des Musa Dagh”von Franz Werfel eine romanhafte Geschichtsschreibung , quasi von außen gesehen, so ist das “Buch des Flüsterns” die Innenansicht des armenischen Schicksals.
1915 – 2015 100 jähriges Gedenken an den Genozid an den Armeniern. (M. M.)
“Abrechnung” von Petros Markaris
Markaris begnügt sich nicht mit einfacher Krimihandlung, sondern verpackt darin Gesellschaftskritik und führt dem Leser die Zustände des heutigen Griechenlands vor. Die Wirtschaftskrise bekommt eine ganz andere Dimension, wenn sie auf einzelne Menschen heruntergebrochen wird. Wie mit nicht ausgezahlten Gehältern oder gar Arbeitslosigkeit umgehen?
In dem vorliegenden Roman hat es ein Serienmörder auf prominente Linke abgesehen, die nach dem Aufstand gegen die Militärjunta eine bemerkenswerte Karriere hinlegten. Obwohl auch der Kommissar Charitos drei Monate ohne Gehalt auskommen muss, verfolgt er beharrlich alle Spuren um den Täter zu überführen. (R. W.)
Mit elementarer sprachlicher Kraft erzählt der Nigerianer CHIGOZIE OBIAMA in seinem Erstlingsroman „Der dunkle Fluss“ von einer unaufhaltsamen familiären Gewaltspirale, die uns in die Schönheit und Abgründe Afrikas führt.
Dieses lesenswerte Buch erhalten Sie in der Bücherstube!
Ein eindrucksvolles Migrantenschicksal eines Muslimen aus Afghanistan, eine poetisch-ästhetische Auffassung des Islam und eine Analyse des Terrorismus anhand von Mafiastrukturen.
Dies alles wird in anspruchsvoller Weise abgehandelt von
AHMAD MILAD KARIMI in
“Osama bin Laden schläft bei den Fischen” Warum ich gerne Muslim bin und wieso Marlon Brando viel damit zu tun hat.
Ian Mc Ewan hat mit „Kindeswohl“ einen spannenden vielschichtigen Roman geschrieben, in dem eine Richterin neben unerwarteten Beziehungsproblemen eine berufliche Entscheidung treffen muss, die sie in ihre Grenzbereiche führt. Sie muss über das Leben oder Sterben eines 17-Jährigen entscheiden.
Auch als Hörbuch erhältlich – gelesen von Eva Mattes. Hörenswert!
Eurythmietherapie – Ein Übungsbuch
Unter der Anleitung eines erfahrenen Therapeuten bietet Eurythmietherapie bzw. Heileurythmie bei den unterschiedlichsten akuten, chronischen oder degenerativen Erkrankungen wirksame Hilfe und bringt Körper, Seele und Geist auf natürliche Weise ins Gleichgewicht. Ihre volle therapeutische Wirkung kann sich jedoch nur durch regelmäßiges und selbstständiges Üben entfalten.
Viele Patienten fühlen sich dabei überfordert und alleingelassen. In dieser Situation kann das Übungsbuch Eurythmietherapie zu einem unentbehrlichen Begleiter werden. In fotografischen Bildfolgen wird der Bewegungsverlauf der grundlegenden Lautübungen exakt nachgezeichnet und durch einen kommentierenden Text präzise vermittelt. Dabei werden auch die unsichtbaren Bewegungsspuren im Körperumraum des Ausübenden als Bewegungsmuster sichtbar. Von der Anschaulichkeit dieser modellhaft «ins Bild» gebrachten Laute können auch Fortgeschrittene und Therapeuten profitieren.
Aus dem Inhalt:
5 Vokal- und 14 Konsonantenübungen sowie 7 «Seelische Übungen» – mit zahlreichen Vorübungen und Varianten. Anhang mit weiterführenden Texten, nützlichen Adressen und Literaturhinweisen.
Autoren: Anette Weisskircher und Barbara Tapfer
ISBN: 978-3-85636-252-2
Futurum Verlag